Fortbildung Inklusion Lebendig
Inklusion konkret: Discover Diversity Island Impulse für eine gender- und differenzsensible Pädagogik
„Inklusion konkret“ – eine Fortbildungsreihe des Forums Inklusion lebendig machen
Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierte, insbesondere an pädagogische Fachkräfte aus der offenen Kinder- und Jugendarbeit, OGS, Kindergärten, Schulen und anderen Einrichtungen.
Online - Infoveranstaltung: "Bei uns ist Inklusion lebendig" - das Label für Kinder- und Jugendreinrichtungen
Sie arbeiten mit Kindern und/oder Jugendlichen und finden das Thema Inklusion wichtig?
Sie möchten Inklusion in Ihrer Einrichtung/in ihrem Arbeitskontext mehr zum Thema machen?
Sie wollen sich mit anderen zum Thema Inklusion austauschen und vernetzen?
Das Label „bei uns ist Inklusion lebendig“ bietet die Möglichkeiten dazu. Sie erfahren welche Ziele mit dem Label verfolgt werden, welche Schritte von Einrichtungen erwartet werden und wie konkret begonnen werden kann. Ebenso bekommen Sie einen kurzen Überblick über die Unterstützungsmöglichkeiten für Kinder- und Jugendeinrichtungen des Forums Inklusion lebendig machen.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierte, die in Einrichtungen, Vereinen, Organisationen, etc. Angebote für Kinder und/oder Jugendliche machen und Inklusion voranbringen möchten.
Bitte schicken Sie uns eine kurze Nachricht, wenn Sie teilnehmen möchten.
Wir freuen uns auf Sie!
Das Team vom Forum Inklusion lebendig machen
Ansprechpartnerin: Ruth Dobrindt, Telefon 0228-442903
Veranstaltungsort: online über die Plattform Zoom
Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/85484340687?pwd=YWlNMVRVNkR3N1ViY1RIVG1oN3ZqQT09
Meeting-ID: 854 8434 0687
Kenncode: 928409
Anmeldung unter: www.abenteuerlernen.org oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Kosten der Veranstaltung: keine
Einladung zum Vernetzungstreffen Inklusion
Das Netzwerk Inklusion ist ein offenes Netzwerk für alle Interessierten, die sich für mehr inklusive Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche im Bonner Raum einsetzten. Wenn Sie Interesse haben sich mit anderen zum Thema Inklusion auszutauschen und zu vernetzen oder sich für mehr Inklusion in ihrem Arbeitsumfeld einzusetzen, kommen Sie gerne dazu. Wir freuen uns auf Sie!
Themenschwerpunkte des Treffens:
- Kennenlernen, Vernetzung und Austausch
- Neues aus dem Forum: Termine und Fortbildungen
- Netzwerkpartner:innen stellen Ihre Arbeit vor (kurze Inputs)
- Ideen und weitere Aktionen des Netzwerks
Veranstaltungsort: Abenteuer Lernen e.V., Siebenmorgenweg 22, 53229 Bonn
Ansprechpartnerin: Ruth Dobrindt, Telefon 0228 - 442903
Anmeldung unter: www.abenteuerlernen.org oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Online -Infoveranstaltung: "Bei uns ist Inlusion lebendig" - das Label für Kinder- und Jugendreinrichtungen II
Sie arbeiten mit Kindern und/oder Jugendlichen und finden das Thema Inklusion wichtig?
Sie möchten Inklusion in Ihrer Einrichtung/in ihrem Arbeitskontext mehr zum Thema machen?
Sie wollen sich mit anderen zum Thema Inklusion austauschen und vernetzen?
Das Label „bei uns ist Inklusion lebendig“ bietet die Möglichkeiten dazu. Sie erfahren welche Ziele mit dem Label verfolgt werden, welche Schritte von Einrichtungen erwartet werden und wie konkret begonnen werden kann. Ebenso bekommen Sie einen kurzen Überblick über die Unterstützungsmöglichkeiten für Kinder- und Jugendeinrichtungen des Forums Inklusion lebendig machen.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierte die in Einrichtungen, Vereinen, Organisationen, etc. Angebote für Kinder und/oder Jugendliche machen und Inklusion voranbringen möchten.
Bitte schicken Sie uns eine kurze Nachricht, wenn Sie teilnehmen möchten.
Wir freuen uns auf Sie!
Das Team vom Forum Inklusion lebendig machen
Ansprechpartnerin: Ruth Dobrindt, Telefon 0228-442903
Veranstaltungsort: online über die Plattform Zoom
Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/85484340687?pwd=YWlNMVRVNkR3N1ViY1RIVG1oN3ZqQT09
Meeting-ID: 854 8434 0687
Kenncode: 928409
Anmeldung unter: www.abenteuerlernen.org oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Kosten der Veranstaltung: keine
Inklusion konkret: „Gehörlosigkeit und Gebärdensprache – eine Minifortbildung“
Eine Fortbildung im Kontext von Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit des „Forums Inklusion lebendig machen“
Die Berührungspunkte in unserer Gesellschaft mit Menschen mit Hörschädigungen sind sehr gering. Die Fortbildung vermittelt einen ersten Einblick in die Welt der Gehörlosen.
Was genau ist Gebärdensprache? Worin besteht der Unterschied zwischen „taub“, „gehörlos“ und „schwerhörig“? Was ist eine Hörhilfe? Gibt es einen Unterschied zwischen der Kultur der Gehörlosen und der der Hörenden? Welche individuellen Bedarfe haben Menschen mit Hörschädigungen? Einige Gebärden werden wir zusammen erlernen.
Die Fortbildung knüpft an die erste Minifortbildung zu diesem Thema an, kann aber auch ohne Vorkenntnisse gebucht werden.
Der Workshop richtet sich an alle Interessierten, insbesondere an pädagogische Fachkräfte in der Kinder- und Jugendarbeit.
Referentinnen:
Maral Karimi (signcom)
Jolin Rehorst (signcom)
Inklusion konkret: „Workshop: Inklusive Team- und Gruppenspiele“
Eine Fortbildung im Kontext von Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit des „Forums Inklusion lebendig machen“
Was ist das Besondere an einem inklusiven Team- oder Gruppenspiel. Was sollte beachtet werden? Wie können wirklich alle Spaß an dem Spiel haben?
Gute Tipps und Anregungen werden in dem Workshop vorgestellt. Aber auch Ihre Ideen sind gefragt: Wie könnte Ihr Lieblingsspiel oder die „altbewährten“ umgestaltet und neu gedacht werden, so dass es inklusiver ist?
Natürlich werden viele Spiele selbst ausprobiert.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierte, insbesondere an pädagogische Fachkräfte aus der offen Kinder- und Jugendarbeit, OGS, Kindergärten, Schulen und anderen Einrichtungen.
Referentinnen:
Wiebke Ecker (Naturerlebnispädagogin und Heilpädagogin) und
Marion Ladich (Zirkuspädagogin)
Veranstaltungsort: Abenteuer Lernen e.V., Siebenmorgenweg 22 („Künstlerhof“ der Tapetenfabrik Beuel), 53229 Bonn
Unsere Räume sind weitgehend barrierefrei. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie besondere Bedarfe haben.
Ansprechpartnerin: Ruth Dobrindt, Telefon 0228-442903
Anmeldung unter: www.abenteuerlernen.org oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Kosten der Veranstaltung: 30 Euro (kann vor Ort bezahlt werden)