Fortbildung Inklusion Lebendig

10
März
2025

Netzwerktreffen Inklusion

10.03.2025 09:00 -12:00
Frei

Das Netzwerk Inklusion lebendig machen ist ein Netzwerk für alle Interessierten, die sich für mehr inklusive Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche im Bonner Raum einsetzen. Wenn Sie Interesse haben sich mit anderen zum Thema Inklusion auszutauschen und zu vernetzen oder sich für mehr Inklusion in ihrem Arbeitsumfeld einsetzen, kommen Sie gerne dazu. Wir freuen uns auf Sie!

Für diese Veranstaltung werden keine Anmeldungen mehr angenommen.

02
Apr.
2025

Ferienangebote inklusiv? Ein praxisorientierter Workshop

02.04.2025 16:30 -18:30
Frei

Wie können Ferienangebote veranstaltet werden, an denen alle teilhaben können? Wie wird man dem Anspruch gerecht, ein Ferienangebot als „inklusiv“ auszuschreiben? Diese Fragen werden in dem Workshop aus pädagogischer Sicht, praktischen Erfahrungen und rechtlichen Vorgaben heraus beantwortet.

Ziel des Workshops ist es, eine Art Werkzeugkoffer an die Hand zu geben mit Impulsen für die inklusive Kinder- und Jugendarbeit und die Handlungssicherheit bei der Durchführung von inklusiven Ferienangeboten zu stärken.

Der Workshop richtet sich an alle Menschen, die bei Ferienangeboten mitwirken. Bringen Sie gerne Ihre Anliegen und Fragen mit. Anhand konkreter Beispiele wird gemeinsam erarbeitet, wie Angebote unter Berücksichtigung individueller Rahmenbedingungen inklusiv gelingen kann.

10
Apr.
2025

Basics Sexuelle und Geschlechtliche Vielfalt

10.04.2025 09:00 -16:00
40€

Eine Voraussetzung für die Umsetzung von gender- und
diversitätsreflektierter Pädagogik besteht darin, das binäre
Geschlechterdenken in „Junge/Mann“ vs. „Mädchen/Frau“ aufzubrechen
und Geschlechtervielfalt sowie sexuelle Vielfalt nicht nur anzuerkennen,
sondern Räume zu schaffen, in denen diese diskriminierungsarm lebbar
sind. Voraussetzung hierfür ist eine Auseinandersetzung mit der eigenen
geschlechtlichen Gewordenheit, Grundlagenwissen zum Themenbereich
geschlechtlicher und sexueller Vielfalt sowie eine Sensibilisierung der
pädagogischen Fachkraft, um möglichst vorurteilsreflektiert agieren zu
können.

03
Juni
2025

Netzwerktreffen Inklusion

03.06.2025 09:00 -12:00
Frei

Das Netzwerk Inklusion ist ein offenes Netzwerk für alle Interessierten, die sich für mehr inklusive Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche im Bonner Raum einsetzen. Wenn Sie Interesse haben sich mit anderen zum Thema Inklusion auszutauschen und zu vernetzen oder sich für mehr Inklusion in ihrem Arbeitsumfeld einzusetzen, kommen Sie gerne dazu. Wir freuen uns auf Sie!

13
Juni
2025

Fortbildung: Diversität in Kinderbüchern

13.06.2025 09:00 -13:00
zwanzig

„Bücher haben eine große Bedeutung, da sich Kinder durch das Betrachten und Lesen ein Bild von sich, von anderen Menschen und der Welt machen.“ (ista, Fachstelle Kinderwelten 2020)

Wie die „Welt“ aussieht, wer dort wohnt und wie die Menschen leben – das alles erfahren Kinder entweder durch ihr unmittelbares Erleben ihres Umfeldes oder durch die Geschichten und Bilder, die sie im Laufe ihrer Entwicklung anschauen, lesen oder vorgelesen bekommen.

Doch wie geht es Kindern, die ihr eigenes Erleben in diesen Büchern, Bildern und Geschichten nicht wiederfinden? Welches Weltbild wird ihnen vermittelt? Spielen sie eine Rolle darin? Und welche Rolle spielen sie darin?

24
Juni
2025

Inklusion konkret: Autismus-Spektrum-Störung (Einstieg)

24.06.2025 09:00 -13:00
20€

Autismus-Spektrum-Störungen stellen eine umfassende Beeinträchtigung der Gesamtentwicklung von Kindern und Jugendlichen dar. In deren Zentrum stehen immer soziale Interaktions- und Kommunikationsstörungen. Begleitend kommen oft zahlreiche Besonderheiten im Verhalten hinzu. Dabei ist die Bandbreite der Syndrom-Ausprägung individuell. Der Alltag stellt dabei betroffene Kinder und ihre Betreuer und Bezugspersonen vor besondere Herausforderungen.

16
Sep.
2025

Inklusion konkret: Rassismus erkennen und rassismuskritisch Handeln (lernen)

16.09.2025 09:00 -16:00
40€

Rassismus ist eine spezifische Diskriminierungsform und ein Machtsystem, das seit Jahrhunderten mit anderen Systemen, wie z.B. Patriarchat und Kapitalismus existiert. Rassismus umgibt uns, wie die Luft zum Atmen und ist überall in der Praxis zu finden. D.h. es gibt keinen Ort, der rassismusfrei ist, aber viele glauben nach wie vor: „Rassistisch? Ich doch nicht!“.

18
Sep.
2025

Netzwerktreffen Inklusion digital

18.09.2025 09:00 -12:00
Online
Frei

Das Netzwerk Inklusion ist ein offenes Netzwerk für alle Interessierten, die sich für mehr inklusive Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche im Bonner Raum einsetzten. Wenn Sie Interesse haben sich mit anderen zum Thema Inklusion auszutauschen und zu vernetzen oder sich für mehr Inklusion in ihrem Arbeitsumfeld einzusetzen, kommen Sie gerne dazu. Wir freuen uns auf Sie!

23
Sep.
2025

Inklusion konkret: Autismus-Spektrum-Störung (Aufbau) - pädagogischer Umgang in der Praxis

23.09.2025 09:00 -13:00
20€

In diesem praxisorientierten Vortrag werden auf Basis der gängigen Erklärungsmodelle relevante Themen wie z.B. Strategien im Umgang mit der individuellen Asperger-Symptomatik, Schaffung von Anreizsystemen im Alltag und die Einbindung geeigneter Systeme zur Unterstützung des sozialen Handelns vorgestellt.

 (Aufbauseminar, Besuch des Grundseminars bzw. Grundkenntnisse zu Autismus-Spektrum-Störung werden vorausgesetzt)