Inklusion konkret: Rassismus erkennen und rassismuskritisch Handeln (lernen)

Rassismus ist eine spezifische Diskriminierungsform und ein Machtsystem, das seit Jahrhunderten mit anderen Systemen, wie z.B. Patriarchat und Kapitalismus existiert. Rassismus umgibt uns, wie die Luft zum Atmen und ist überall in der Praxis zu finden. D.h. es gibt keinen Ort, der rassismusfrei ist, aber viele glauben nach wie vor: „Rassistisch? Ich doch nicht!“.

Da Rassismus uns alle betrifft, jedoch mit unterschiedlichen Folgen für weiße Menschen und People of Color, ist es wichtig, dass wir auf eine rassismuskritische Haltung hinarbeiten. Deshalb ist der erste Schritt unsere Seh-, Sprech- und Wahrnehmungsgewohnheiten mit einer rassismuskritischen Brille zu trainieren und uns gleichzeitig einüben, rassismuskritisch zu Handeln.

Der Workshop hat zum Ziel, Fachkräfte der pädagogischen Arbeit dahingehend zu stärken, sich Zugänge zu Rassismus zu eröffnen, rassismusrelevante Verbindungen besser zu erkennen und Position gegen Rassismus zu beziehen.


Referent: Birol Mertol (Erziehungswissenschaftler und Bildungsreferent bei der FUMA Fachstelle Gender & Diversität NRW

Informationen zur Veranstaltung

Beginn der Veranstaltung 16.09.2025 09:00
Ende der Veranstaltung 16.09.2025 16:00
max. Teilnehmer 12
Teilnehmer 0
Freie Plätze 12
Einzelpreis 40€
Veranstaltungsort Abenteuer Lernen e.V.