Best-Practice Videos BNE international
"Orte der Transformation" der deutschen UNESCO-Kommission.
Die Videoreihe „BNE leben“ präsentiert Beispiele gelungener BNE-Umsetzung aus Deutschland. Mit dabei: Abenteuer Lernen e.V.!
Hier die YouTube-Links:
"Orte der Transformation" der deutschen UNESCO-Kommission.
Die Videoreihe „BNE leben“ präsentiert Beispiele gelungener BNE-Umsetzung aus Deutschland. Mit dabei: Abenteuer Lernen e.V.!
Hier die YouTube-Links:
Mit dieser Broschüre möchten wir zeigen, wie spannend Bildung für nachhaltige Entwicklung ist und wie Sie bei den Kindern schon im Kindergartenalter die Lust am Lernen und am Erwerb von Bildung fördern können.
Wir möchten Ihnen erste praxisnahe, umsetzbare und erprobte Module und Konzepte für den Kindergartenalltag vorstellen. Damit wollen wir Sie ermutigen, in den spannenden Prozess der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) einzusteigen.
Text und Konzeption: Abenteuer Lernen e.V., Birgit Kuhnen, Dr. Erika Luck-Haller, Malaika Fehlert
Work & Chill - offener inklusiver Treff für Jugendliche ab 10 Jahre findet statt an jedem Freitagnachmittag von 16:00 bis 19:00 Uhr
Wir freuen uns auf alle!
Zukunft wird von allen gedacht. Bei diesem Videoprojekt werden Erwachsene, Kinder und Jugendliche in einen (Kunst)-Prozess eingebunden, der ihre Gedanken zu "Nachhaltigkeit" aufnimmt.
Aus den Aussagen der einzelnen entsteht ein Klangteppich, der die Wünsche, die Anstrengungen und die Unsicherheiten der Menschheit hörbar macht.
Ein Film von Alex Rix in Kooperation mit Abenteuer Lernen e.V.
... die an Zukunftsthemen interessiert sind. Immer Donnerstag.
+++informieren+++diskutieren+++ vernetzen+++Aktionen planen+++gestalten+++verändern+++zuhören+++transformieren+++Spaß haben+++
Interessierst du dich für Zukunfts-Themen? Fehlen Dir an manchen Stellen gleichaltrige Gesprächspartner:innen? Brauchst du (noch mehr) gute Argumente? Willst du Zukunft aktiv gestalten? Suchst du Menschen, denen es ebenso geht? Dann bist du bei Meet and Speak genau richtig!
Wir treffen uns ab dem 12. Januar 2023 jeden Donnerstag in den Räumen von Abenteuer Lernen in der Bonner Tapetenfabrik.
Hier ist Raum für Diskussion, Aktion und spannende Inputs zu verschiedenen zukunftsrelevanten Themen. Wir tauschen uns aus, entwickeln Ideen, planen und haben gemeinsam eine gute Zeit.
Wann: Jeden Donnerstag, 17:30 – 20:30 Uhr
Wir brauchen: Menschen zwischen 18 und 25
Dabei sind u.a.: Finn, Sarah, Lorenz, Chris, Jule
Ort: Abenteuer Lernen e.V., Siebenmorgenweg 22, 53229 Bonn
Informationen: Tel. 0228 44 29 03, www.abenteuerlernen.org, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Für Essen und Getränke ist gesorgt.
Wir freuen uns auf alle, das Angebot ist inklusiv. Unsere Räume sind weitgehend barrierefrei.
+++Klima+++Gerechtigkeit+++Nachhaltigkeit+++Globalisierung+++Biodiversität+++Mobilität+++Ernährung+++Politik+++Bildung+++
Das Projekt wird gefördert durch
Wie gestalten wir die dringend notwendigen, nachhaltigen Bildungsprozesse? Wie können wir zukünftige Pädagog:innen für BNE sensibilisieren und begeistern?
Mit dem Netzwerk Educators of Tomorrow wollen wir Wege finden, um zukünftige Pädagog:innen schon während der Ausbildung mit BNE vertraut zu machen und gemeinsam mit ihnen neue, nachhaltige Bildungsprozesse zu initiieren.
Wir wollen uns wechselseitig inspirieren, Impulse setzen, praxisnahe Ideen entwickeln und reflektieren.
Das Netzwerk richtet sich an alle Personen und Institutionen, die zukünftige Pädagog:innen ausbilden oder während der Ausbildung begleiten sowie an zukünftige Pädagog:innen selbst, die Interesse an BNE haben.
Seit Anfang 2022 wird das Netzwerk von Abenteuer Lernen e.V. und Querwaldein e.V. als BNE Regionalzentren Bonn und Köln fortgeführt.
Nächster Termin EoT-Netzwerktreffen: wird noch bekanntgegeben
Für Schulen aller Schulformen können...
GPS-Koordinaten führen uns zu...
... die an Zukunftsthemen interessiert sind. Immer Donnerstag. +++informieren+++diskutieren+++...
Wie gestalten wir die dringend notwendigen, nachhaltigen Bildungsprozesse? Wie können wir...
Mit dieser Broschüre möchten wir zeigen, wie spannend Bildung für nachhaltige Entwicklung ist und...
Erfahrungen muss man machen