Online Fortbildung: ADHS in der Kinder- und Jugendarbeit – Verhalten verstehen, Beziehungen stärken
ADHS ist keine Erziehungsfrage, sondern eine Beziehungsaufgabe. In meiner praxisnahen und wissenschaftlich fundierten Fortbildung erhalten Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe einen klaren Überblick über die neurobiologischen Grundlagen von ADHS, typische Alltagsherausforderungen und wirksame Strategien für den pädagogischen Alltag.
Die Teilnehmenden lernen, Verhaltensweisen differenziert einzuordnen, subtile Anzeichen sicher zu erkennen und Kinder sowie Familien nachhaltig zu begleiten. Neben sofort umsetzbaren Handlungsideen für den Umgang mit Impulsivität, Rückzug, Eskalationen und Konflikten vermittelt die Schulung konkrete Tools zur Co-Regulation, zu gelingender Kommunikation und zur Selbstfürsorge von Fachkräften.
Die Fortbildung richtet sich an alle Interessierte, insbesondere an pädagogische Fachkräfte aus der offenen Kinder- und Jugendarbeit, OGS, Kindergärten, Schulen und anderen Einrichtungen, die ihre Beziehungsarbeit stärken, Eltern entlasten und Kindern mit ADHS bessere Entwicklungschancen ermöglichen wollen.
Referentin: Melanie Klefeldt (ADHS-Training)
Kosten: 20€
Link für Videokonferenz: https://us06web.zoom.us/j/82251248409?pwd=jXFmbKnQf3hQmTCUEK0aGpD4HF3ta4.1
Informationen zur Veranstaltung
Beginn der Veranstaltung | 14.11.2025 09:00 |
Ende der Veranstaltung | 14.11.2025 13:00 |
max. Teilnehmer | 20 |
Teilnehmer | 9 |
Freie Plätze | 11 |
Einzelpreis | 20€ |
Veranstaltungsort | Online |