Bildung für nachhaltige Entwicklung
Im Rahmen des Projekts „Zukunft inklusiv(e)“ bieten wir Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte und andere Interessierte an, die sich speziell mit BNE-Themen beschäftigen.
Gerne können wir hier auch auf Teams in Kitas, Schulen oder Bildungseinrichtungen zugeschnittene Module anbieten. Sprechen Sie uns an!
Infoveranstaltung Schule der Zukunft, 04.03.2021
Das Landesprogramm "Schule der Zukunft" ist neu gestartet.
Das Programm begleitet Schulen dabei, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) für die eigene Unterrichts- und Schulentwicklung zu entdecken und zu nutzen.
Wir möchten Sie heute über Chancen und Möglichkeiten für Ihre Schule sowie über die organisatorischen Rahmenbedingungen informieren.
Die Veranstaltung wendet sich an Pädagog*innen aller Schulformen in Bonn und Umland.

Infoveranstaltung zum Landesprogramm "Schule der Zukunft", 04.03.2021
BNE-Modul: Biodiversität und Bildung für nachhaltige Entwicklung, 10.03.2021
Biodiversität, die biologische Vielfalt, ist eine wesentliche Voraussetzung für das dauerhafte Bestehen der Ökosysteme der Erde. Bei diesem Modul wollen wir zunächst den Begriff „Biodiversität“ klären und Ursachen und Folgen des dramatischen weltweiten Rückgangs der Biodiversität einschätzen lernen. Welche Ansätze zur Umkehr sind denkbar? Die einfachen Lösungen gibt es leider nicht – aber der Diskurs darüber ist wichtig und spannend.
Insbesondere wollen wir uns damit auseinandersetzen, wie unsere Bildungsarbeit aussehen muss, um Kinder für das Thema zu sensibilisieren und sie handlungsfähig werden zu lassen. In Workshops werden wir Wege aufzeigen, wie das Thema „Biodiversität“ mit Kindern und Jugendlichen praktisch und ermutigend bearbeitet werden kann.
Programm
Für die Veranstaltung gilt unser aktuelles Coronakonzept.

BNE-Modul: Biodiversität und Bildung für nachhaltige Entwicklung - 10.03.2021, Infos und Anmeldung
Der Wald: Spiel- und Erlebnisraum für alle. Eine BNE-Fortbildung für Erzieher*innen, 15.04.2021
Besser als jeder angelegte Spielplatz ist der Wald geeignet, die Sinne, den Intellekt und die Motorik von Kindern zu fördern.
Bei dieser Fortbildung erhalten die TeilnehmerInnen das Know How für abenteuerliche Waldspaziergänge und Naturerfahrungsspiele.
Ziel ist es, die Erzieher und Erzieherinnen in die Lage zu versetzen, Kinder lustvoll an die Natur heranzuführen - hiermit möchten wir einen Baustein zur Bildung für nachhaltige Entwicklung leisten.
Der Wald: Spiel- und Erlebnisraum für alle. Eine BNE-Fortbildung für Erzieher*innen - 15.04.2021, Infos und Anmeldung