Sustainable Development Goals: 17 Ziele für unsere Welt Schüler*innenakademie für alle Schulformen (SEK 1), 25.02.2021
Unsere Welt verändert sich. Die Probleme des Planeten Erde sind gewaltig. Immer mehr Menschen müssen mit den begrenzt vorhandenen Ressourcen auskommen. Was können wir tun, damit alle Menschen auf der Welt – jetzt und auch in Zukunft – gute Lebensbedingungen vorfinden? Klar ist: die Menschheit muss gemeinsam handeln. Die Vereinten Nationen, also alle Länder der Erde, haben sich daher auf ein großes Handlungsprogramm verständigt: Die Agenda 2030. In dieser Agenda sind 17 Nachhaltigkeitsziele (englisch: Sustainable development goals = SDGs) benannt und Wege beschrieben, wie diese Ziele zu erreichen sind. Um diese SDGs geht es bei der Schülerakademie.
Wir fangen vor unserer Haustür an und erforschen die SDGs in der Bonner City. Geschieht hier schon etwas, um die Ziele zu erreichen? Wo gibt es richtige Schritte? Was könnte noch mehr passieren? Und wie kann jede*r dazu beitragen? Wir wollen uns auf eine inspirierende und nachhaltige Rallye begeben und die Gedanken und Ideen der Schüler*innen sammeln.
Das Nachhaltigkeitsziel der Schülerakademie ist, bei allen Teilnehmer*innen die Lust auf das Gestalten von Zukunft zu wecken.
Titel: | Sustainable Development Goals:17 Ziele für unsere Welt - Schüler*innenakademie SEK1 |
Status: | Buchung möglich (Formular siehe unten) |
Beginn: | Donnerstag, den 25.02.2021 um 9:00 Uhr |
Ende: | Donnerstag, den 25.02.2021 um 14:00 Uhr |
Leitung: | Birgit Kuhnen, Dr. Erika Luck-Haller, Malaika Fehlert |
Zielgruppe: | Schüler*innen der weiterführenden Schulen (alle Schulformen), 5 Schüler*innen pro Schule und Begleitperson |
Ort: | Altes Rathaus Bonn, Bonn-City |
Veranstalter: | Abenteuer Lernen Siebenmorgenweg 22 Tapetenfabrik/Künstlerhof 53229 Bonn-Beuel |
Hinweis: | Die Veranstaltung kann im Rahmen des Landesprogramms "Schule der Zukunft" angerechnet werden |
Gebühren: | Die Veranstaltung ist für teilnehmende Schulen kostenlos |
Bei der Veranstaltung gilt das aktuelle Corona-Hygienekonzept.